NGN Logo
NGN Kollegen auf einen Dach mit Solarpanelen

Sie möchten Strom erzeugen?

Wenn Sie selbst mit einer dezentralen Eigenerzeugungsanlage, wie etwa einer Photovoltaik-Anlage, einem Blockheizkraftwerk oder einer Windkraftanlage Strom produzieren wollen, wenden Sie sich bitte zunächst an einen Anlagenerrichter, der mit Ihnen die Anlage plant. Nach erfolgter Planung können Sie oder der Anlagenerrichter eine Anschlussanfrage für Ihre Eigenerzeugungsanlage in unserem Kundenportal stellen.

NGN Mitarbeiter auf einem Dach mit Solar Anlage

Neuigkeiten

Aktuelles für Einspeisende

Hier finden Sie aktuelle Informationen und Neuerungen für Einspeisende.

mehr erfahren
NGN Kollege steht mit Laptop auf der Fensterbank am Fenster

Registrierungspflichten von Erzeugungsanlagen

Marktstammdatenregister

Wichtige Informationen zu Ihrer Registrierungspflicht von Erzeugungsanlagen im Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur finden Sie hier.

mehr erfahren
NGN Kollegen mit Plänen in der Hand vor einem Bildschirm stehend

Downloadcenter

Alle Dokumente im Überblick

Hier finden Sie alle Unterlagen zum Thema Einspeisung und können diese ganz bequem herunterladen.

mehr erfahren
NGN Balkonkraftwerk

Steckerfertige Eigenerzeugungsanlagen

Mit steckerfertigen Solaranlagen bzw. Balkonkraftwerken können Sie Ihren eigenen Strom erzeugen und nutzen.

mehr erfahren
NGN Zwei Kollegen unterhalten zwischen zwei Rohren

Vergütung und Abrechnung für Stromeinspeisung

Wir wickeln für Sie die Vergütung und Abrechnung Ihrer Stromeinspeisung aus Einspeiseanlagen ab.

mehr erfahren
NGN Kollege auf einem Dach mit vielen Solarpanelen

Vorgehensweise für die Inbetriebnahme Ihrer Anlage

Wir erläutern Ihnen die Vorgehensweise, wie Sie Ihre Anlage bei der NGN anmelden, in Betrieb nehmen und eine Vergütungszahlung erhalten.

mehr erfahren
NGN Rohre von unten fotografiert

Meldepflichten für Anlagenbetreiber

Für Betreiber von dezentralen Erzeugungsanlagen gibt es seitens der Gesetzgebung eine Reihe von Meldepflichten für Ihre Anlagen. Hier erfahren Sie mehr!

mehr erfahren
NGN Zähler

Messkonzepte

Als Anlagenbetreiber haben Sie die Möglichkeit ein passendes Messkonzept für Ihre dezentrale Erzeugungsanlage auszuwählen.

mehr erfahren
NGN Mitarbeiter auf einem Dach mit Solar Anlage

Direktvermarktung bei EEG-Anlagen

Betreiber von EEG Anlagen mit einer Größe von mehr als 100 kW installierter Leistung müssen den in das Stromverteilernetz eingespeisten Strom direkt vermarkten.

mehr erfahren
NGN Kollegen auf einen Dach mit Solarpanelen

Direktvermarktung bei KWK-Anlagen

Betreiber von KWK Anlagen mit einer Größe von mehr als 100 kW installierter Leistung müssen den in das Stromverteilernetz eingespeisten Strom direkt vermarkten.

mehr erfahren

Erneuerbare Energien

NGN Haus mit Solaranalge auf dem Dach

Mieterstromzuschlag

Beim Mieterstromzuschlag handelt es sich um eine Förderung nach dem EEG und gilt ausschließlich für Strom aus Photovoltaikanlagen.

mehr erfahren
NGN Windrad

Bedarfsgerechte Nachtkennzeichnung

Windkraftanlagen sind aus Flugsicherheitsgründen mittels einer Nachtkennzeichnung auszustatten.

mehr erfahren
NGN Dach mit Solaranlage

Ende der EEG-Förderung

Nach 20 Jahren endet eine festgeschriebene Einspeisevergütung einer EEG-Stromerzeugungsanlage.

mehr erfahren
Ein Dorf mit Solaranlagen auf den Dächern

Aufhebung 70 % Regelung bei Bestandsanlagen

Die bisher geltende 70-Prozent-Regel bei Bestandsanlagen wurde mit in Kraft treten des EEG 2023 abgeschafft.

mehr erfahren
NGN Solaranlage auf einem Feld

Ausschreibungsverfahren

Für Anlagenbetreiber gilt die verpflichtende wettbewerbliche Ermittlung der Vergütungshöhe am Markt durch Ausschreibungen.

Mehr erfahren
Windkrafträder auf einer grünen Wiese

Redispatch 2.0

Redispatch 2.0 bezeichnet die Änderung des Kraftwerkseinsatzes zur Vermeidung von Netzengpässen. Wir informieren über die gesetzlichen Grundlagen.

Mehr erfahren
NGN Dienstleistung Instandhaltung

Gesetzliche Vorgaben

Die Einspeisung nach dem EEG und KWKG unterliegen einigen rechtlichen Rahmenbedingungen. Hier finden Sie eine Übersicht über die wichtigsten Gesetze.

mehr erfahren