NGN Logo
NGN Umweltmanagement Kleine Pflanze auf Moos

Umweltmanagement

Im Zuge unserer Umweltpolitik möchten wir allen Interessierten unsere Umweltleitlinien vorstellen. Mit unserer Umweltpolitik haben wir uns umweltorientiertem Handeln verpflichtet.

Unser Umweltmanagementsystem

Als Netzbetreiber und Infrastrukturdienstleister fühlen wir uns seit jeher dem Energiewirtschaftsgesetz und damit einer Balance zwischen Wirtschaftlichkeit, Versorgungssicherheit und Umweltschutz verpflichtet. Zunehmende Auswirkungen des Klimawandels machen deutlich, dass wir zusammen mit unseren Kunden die Energiewende aktiv voranbringen müssen. Um diese Grundausrichtung konkreter, belastbarer und messbarer zu machen, richten wir unser Handeln an unseren Umweltleitlinien aus und nehmen uns jährlich konkrete Umwelt- und Energieziele vor, deren Umsetzung wir kontinuierlich monitoren, um die Ziele im Fokus zu behalten.

Die bewusste Fokussierung auf Umweltthemen soll jedoch nicht zur Folge haben, dass grundsätzlich das energiewirtschaftliche Dreieck zu Lasten der Wirtschaftlichkeit oder der Versorgungssicherheit verändert wird. Jedoch sollen zukünftig alle Themen mit einer Umweltrelevanz hinsichtlich ihrer Wirkung und der daraus folgenden Konsequenzen bewusst getroffen und die Entscheidungen dokumentiert werden. Die Einhaltung aller bindenden Verpflichtungen und die fortlaufende Verbesserung unseres Umweltmanagementsystems stehen für uns als Geschäftsführung an oberster Stelle.

Aus unseren Leitlinien leiten wir jährlich Ziele im Rahmen des Umweltmanagements ab. Diese werden mit Maßnahmen bestückt und in einem kontinuierlichen Verbesserungsprozess umgesetzt.

  • Energieeffizienz

    Bei der Beschaffung von Betriebsmitteln (Motoren, Pumpen, Transformatoren) wird der Energieeffizienz ein besonderes Augenmerk geschenkt. Das effizientere Betriebsmittel wird dann angeschafft, wenn dies trotz eventueller Mehrkosten über die Lebensdauer wirtschaftlich ist.

  • Umwelteffizienz

    Bei der Beschaffung von Betriebsstoffen wird neben der Sicherheitsrelevanz für Menschen auch die Umweltrelevanz erfasst. In Fällen von Risiken für die Umwelt wird die Beschaffung eines Ersatzstoffes geprüft. Soweit kein umweltneutraler Betriebsstoff verfügbar ist, wird dies dokumentiert.

  • Ressourceneffizienz

    Bei Tiefbaumaßnahmen wird die Wiederverfüllung der Gräben soweit möglich mit dem Aushub vorgenommen. Ist der Aushub nicht verwend-bar ist RCL-Material einzubauen, soweit dies genehmigungsrechtlich zulässig ist. Wenn bei der Wiederverfüllung anderes Material wie Kalkschotter verwendet werden sollte, sind die Gründe hierfür zu dokumentieren.

  • Mobilität

    Bei jeder Neubeschaffung eines Fahrzeuges wird geprüft, ob die jeweils benötigte Funktion (Reichweite pro Tag, Transportkapazität, etc.) durch ein Fahrzeug ohne Emissionen abgedeckt werden kann. Wenn dies gewährleistet ist, wird immer das Fahrzeug ohne Emissionen beschafft, auch wenn die Anschaffung unwirtschaftlicher ist.

  • Prozesse

    Die Betriebsprozesse werden kontinuierlich hinsichtlich ihrer Energieeffizienz und Umweltrelevanz überprüft und verbessert.

  • Verantwortung

    Alle Mitarbeitenden der NGN werden hinsichtlich eines ressourcenschonenden Umgangs mit Energie und Rohstoffen sensibilisiert und geschult.

  • Umgang mit Abfällen

    Im Rahmen unserer Tätigkeiten nehmen wir als Unternehmen und jeder einzelne Mitarbeitende die Verantwortung zur Vermeidung von Abfällen wahr. Nicht vermeidbare Abfälle unterliegen dem Grundsatz Wiederverwendung vor Wiederverwertung vor Beseitigung.

Unsere Auszeichnung

Wir freuen uns über die gelungene Erstzertifizierung nach ISO 14001 Umweltmanagement und arbeiten nun fortlaufend an unseren Umwelt- und Energiezielen. Es gilt für uns, Nachhaltigkeit in unseren betrieblichen Prozessen zu verankern und zu leben.

Siegel ISO 14001 GUTcert