Der Anschluss des Baustromverteilers, über den Sie Ihren Baustrom beziehen, kann über verschiedene Varianten erfolgen. Welche Variante umsetzbar ist, teilen wir Ihnen nach unserer internen Prüfung im Angebot mit. Da zum Zeitpunkt Ihrer Antragstellung noch unklar ist, welche Anschlussmöglichkeit zur Umsetzung kommt, geben Sie bei den Leitungswerten in unserem Kundenportal bitte sowohl die Leistungswerte für das zu errichtende Objekt als auch die Leistungswerte für größere Verbraucher (z.B. Baukran) während der Bauphase an.
Anschlussvarianten:
Anschluss an eine Ortsnetzstation / Anschluss an einen Kabelverteilerschrank:
Ihr Installateur stellt den abschließbaren Baustromverteiler bauseits zur Verfügung und legt das Anschlusskabel bis zur Ortsnetzstation bzw. zum Kabelverteilerschrank. Sollte die Entfernung zwischen Baustromverteiler und Ortsnetzstation bzw. Kabelverteilerschrank 30 Meter überschreiten, muss Ihr Installateur einen zusätzlichen Zwischenverteilerschrank anschließen. Wir führen das Anschlusskabel in die Ortsnetzstation / in den Kabelverteilerschrank ein und schließen es an eine freie Sicherungsleiste an.
Anschluss an einen vorhandenen Hausanschlusskasten (z.B. Nachbar mit Bestandsgebäude):
Die Herstellung des Bauanschlusses erfolgt komplett in Eigenverantwortung des Kunden und Installateurs und hat unter Einhaltung der technischen Regelwerke zu erfolgen. Sämtliche Vereinbarungen zwischen Ihnen (Bauherr) und dem Anschlussnehmer (Nachbar) liegen in Eigenverantwortung.
Wenn Ihr Installateur Sie an einen vorhandenen Hausanschlusskasten anschließt, brauchen Sie keinen Baustromantrag über unser Kundenportal zu stellen. In diesem Fall ist lediglich ein Inbetriebsetzungsantrag durch Ihren Installateur für den Baustromzähler zu stellen.
Provisorischer Hausanschluss
Sofern es nicht möglich ist, den Baustromverteiler an eine Ortsnetzstation / einen Kabelverteilerschrank anzuschließen, realisieren wir einen provisorischen Hausanschluss mit der für die spätere Gebäudeeinführung erforderlichen Länge und Anschlusskapazität. Ihr Installateur stellt dazu eine Baustromanschlusssäule sowie einen abschließbaren Baustromverteiler zur Verfügung.
Hinweis: Bei allen vorstehend genannten Varianten der Baustromversorgung ist es erforderlich, dass zur Inbetriebnahme des Anschlusses ein Zähler gesetzt wird. Dazu muss Ihr Installateur einen Inbetriebsetzungsantrag bei uns stellen. Weitere Informationen finden Sie im Bereich "Zählen".